RWTH Aachen - Institut für Anorganische Chemie
Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit der kontrollierten Herstellung, der Charakterisierung und den Anwendungsmöglichkeiten nanostrukturierter Materialien mit elektrofunktionalen und biofunktionalen Eigenschaften. Die hier ausgeschriebene Stelle ist im Umfeld des Graduiertenkollegs "Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität", kurz mobilEM, angesiedelt. Forschungsschwerpunkt im Graduiertenkolleg ist die Erforschung physikalischer Grundlagen elektrochemischer Speicher für mobile Antriebe, vor dem Hintergrund diese mit neuartigen kraftstoffbetriebenen Aggregaten, sogenannte Range-Extendern, zu kombinieren und so eine Reichweitenvergrößerung zu erreichen. Das Forschungsumfeld in diesem Bereich ist hoch interdisziplinär. Darüber hinaus werden im Rahmen des Graduiertenkollegs Ringvorlesungen und speziell zugeschnittene Qualifizierungsveranstaltungen angeboten, die der Weiterbildung und Vertiefung der eigenen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sowie einen thematischen Austausch mit den Beteiligten aus anderen Forschungsgrupppen ermöglichen.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Es besteht die Möglichkeit, den Stundenanteil nach 1 Jahr auf 66% zu erhöhen.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter http://www. rwth-aachen. de/dsgvo-information-bewerbung
Hinweise zur Bewerbung:
Für Vorabinformationen steht Ihnen
Frau Dr. Melanie Homberger
Tel.: +49 (0) 241 80 99683
E-Mail:
Melanie.Homberger@ac.rwth-aachen.de
zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.12.2019 an
Dr. Melanie Homberger
Institut für Anorganische Chemie
RWTH Aachen University
Landoltweg 1 a
52074 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an
melanie.homberger@ac.rwth-aachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.