Blätter-Navigation

Offre 12 sur 237 du 26/11/2025, 21:36

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte (Prof. Dr. Marcel Prokopczuk) ist folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Energy Finance (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizont Europa“ der Europäischen Union unter der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme (MSCA) bieten wir eine Stelle für eine*n Doktorand*in zum 01.10.2026 oder so bald wie möglich danach an. Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und vom ENERPOL MSCA Doctoral Network finanziert.

ENERPOL ist ein europäisches Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk, das sich mit der Rolle der Haushalte bei der Energiewende befasst. Es beschäftigt sich mit Herausforderungen wie volatilen Energiepreisen, Ungleichheit sowie Risiken für Haushalte und entwickelt in diesem Kontext politikrelevante Erkenntnisse für faire und effiziente Energiesysteme. Ein Konsortium aus führenden Universitäten und nicht-akademischen Partnern wird 14 Doktorand*innen in modernsten Methoden, Theorie und Soft-Skills ausbilden. Weitere Informationen finden Sie auf der ENERPOL-Homepage: https://cordis.europa.eu/project/id/101226229

Die Stelle wird nach TV-L 13 vergütet, was derzeit einem Bruttomonatsgehalt von 4.629 € entspricht. Dies entspricht den EU-Richtlinien für Marie Sklodowska Curie Doktorand*innen und beinhaltet Mobilitätszuschuss und ggfs. Familienzuschuss.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Energy Finance

(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

  • Durchführung von Forschungsarbeiten im Bereich der Strompreismodellierung und Stromderivate
  • Teilnahme am internationalen Doktorandenausbildungsprogramm von ENERPOL, einschließlich mehrerer internationaler Sommerschulen und Konferenzen
  • Teilnahme an aktiven Forschungsumgebungen, darunter ein viermonatiger Forschungsaufenthalt an der KU Leuven in Belgien und eine praktische Tätigkeit bei RWE Trading in London, UK
  • Sammeln von Erfahrungen im Bereich Lehre oder anderen Arten der Wissensvermittlung im Zusammenhang mit Ihrem PhD-Projekt
  • Verfassen einer Dissertation auf der Grundlage Ihres Projekts

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Finanzwesen, Wirtschaftswissenschaften, angewandter Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet. Hervorragende akademische Leistungen sowie ausgezeichnete Kenntnisse in Ökonometrie und Programmierung sind erforderlich. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich (Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich).

Die Bewerbenden dürfen in den letzten 36 Monaten vor ihrer Einstellung nicht länger als 12 Monate im Land der Gastinstitution, d. h. in Deutschland, gewohnt oder ihre Haupttätigkeit (Arbeit/Studium) ausgeübt haben und dürfen keinen Doktorgrad besitzen.

Unser Angebot:

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Hinweise zur Bewerbung:

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Marcel Prokopczuk (E-Mail: mp@fcm.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, detaillierte Qualifikationen, Zeugnisse, Motivationsschreiben, mindestens ein Empfehlungsschreiben, detaillierte Erklärung zum Wohnsitzland der letzten 36 Monate) in einer pdf-Datei bis zum 31. Januar 2026 in elektronischer Form an

E-Mail: sekretariat@fcm.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Wirtschaftswissenschaftliche Universität
Institut für Finanzwirtschaft und Rohstoffmärkte
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/