Blätter-Navigation

Offre 16 sur 236 du 26/11/2025, 17:28

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Zentrale Einrichtung für Weiterbildung

Die Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der LUH, die als Kooperations- und Beratungsstelle sowie als eigenständige Trägerin wissenschaftlicher Weiterbildung Initiativen unterstützt und durchführt. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Region sowie zwischen Forschung und der Anwendung wissenschaftlichen Wissens. Um eine wissenschaftlich fundierte und bedarfsorientierte Weiterbildung zu gewährleisten, realisieren wir einen kontinuierlichen Prozess der Qualitätsentwicklung.

In der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) ist folgende Stelle zum 01.03.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Projektmanagement und Koordination eines EULiST-Micro Degree Pilotprojekts (EntgGr. 13 TV-L, 50 %)

Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet.

Projektmanagement und Koordination eines EULiST-Micro Degree Pilotprojekts

(EntgGr. 13 TV-L, 50 %)

Aufgabenbeschreibung:

Die Europäische Kommission hat 2018 die Initiative "Europäische Hochschulen" ins Leben gerufen, um die europäische Hochschulbildung umfassend und nachhaltig zu modernisieren. Die Allianz "EULiST – European Universities Linking Society and Technology" soll Europa für alle Universitätsmitglieder und Studierende erfahrbar und erlebbar machen. Zehn europäische Universitäten, darunter die Leibniz Universität Hannover, kooperieren im Rahmen von EULiST, um in Studium, Forschung und Verwaltung die Vision der Europäischen Hochschule umzusetzen.

Einen Beitrag leistet die ZEW, indem sie an der LUH eine Systematik zur Entwicklung von Mico Credentials und Micro Degree Programmen entwickelt, die als flexible Formate Inhalte verschiedener EULiST Universitäten für verschiedene Zielgruppen aufnehmen können. Die ausgeschriebene Stelle soll die zentrale Projektkoordination- und Konzeption des Projektes innehaben.

Dazu gehören folgende Aufgaben:

  • verantwortliche Planung und Steuerung der Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines EULiST Micro Degree Pilotprojekts
  • fundierte Einarbeitung in Themen und Methoden von Bildung für nachhaltige Entwicklung mit der Zielsetzung der Begleitung der Pilotprojektentwicklung
  • verantwortliche Kommunikation mit den EULiST Partnern in englischer und französischer Sprache, insbesondere regelmäßiger Austausch mit Mines-Télécom in Frankreich
  • Konzeption und verantwortliche Organisation von Treffen der Projektbeteiligten sowie von digitalen Workshops
  • enge Zusammenarbeit mit den lokalen EULiST Koordinator*innen der LUH

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A.) der Geistes- oder Sozialwissenschaften, ggf. Wirtschaftswissenschaften.

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • ausgeprägtes Organisationstalent, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit; hohe Belastbarkeit, auch in Stresssituationen
  • eine hohe Sozialkompetenz und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Abend- bzw. Wochenendarbeit
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen, der englischen und der französischen Sprache in Wort und Schrift
  • sichere Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen

Unser Angebot:

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Hinweise zur Bewerbung:

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Karolina Kempa (E-Mail: karolina.kempa@zew.uni-hannover.de) zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.12.2025 in elektronischer Form an

E-Mail: karolina.kempa@zew.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung
Dr. Karolina Kempa
Schloßwender Str. 7, 30159 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/