Blätter-Navigation

Offre 2 sur 220 du 05/11/2025, 14:15

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Umform­tech­nik IWU - Fraunhofer IWU Dresden

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft.
Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen. Die gegenwärtig knapp 32 000 Mitarbeitenden, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,4 Mrd. €. Davon fallen 3,0 Mrd. € auf den Bereich Vertragsforschung.

Studentische Hilfskraft im Bereich Verbindungstechnologien

Aufgabenbeschreibung:

Die Abteilung Verbindungstechnologien arbeitet an der Neu- und Weiterentwicklung von Fügeverfahren. Unsere Prozessentwicklung befasst sich insbesondere mit den Bereichen mechanisches Fügen, Hybridfügen und Kleben. Dabei stehen neben den mechanischen Verbindungseigenschaften vor allem die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Technologien im Fokus. Wir arbeiten daran, dass gefügte Produkte den Anforderungen zukünftiger Anwendungen gerecht werden, reparaturfreundlich sind und ein effizientes Recycling oder die Wiederverwendung von Komponenten ermöglichen. Hierfür setzen wir auf experimentelle Methoden, numerische Prozesssimulationen und Algorithmen des maschinellen Lernens.

Als studentische Hilfskraft unterstützt du unser Team bei der Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich maschinelles Lernen. Zu deinen Aufgaben gehören die Programmierung von Skripten in Python zur Automatisierung von Datenanalysen. Zudem bist du für die Datenvorverarbeitung verantwortlich, was die Aufbereitung und Bereinigung von Datensätzen zur Verwendung in Modellen umfasst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Tätigkeit ist die Modellierung und -evaluierung, bei der du Algorithmen implementierst sowie deren Bewertung vornimmst. Darüber hinaus wirst du in experimentelle Versuche eingebunden, um die entwickelten Modelle zu validieren und anzuwenden. Unterstützend wirst du auch bei der Simulation von Prozessen und der Konstruktion tätig sein und bei der Erstellung von Berichten sowie der wissenschaftlichen Dokumentation der Ergebnisse mitwirken.

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfahrungen im Bereich maschinelles Lernen und Python,
  • Begeisterung für praktische Tätigkeit im Versuchsfeld (Versuchsaufbau, Probenprüfung o. Ä.),
  • technisches Studium (Ingenieurwissenschaften oder eine ähnliche Fachrichtung),
  • Fachkenntnisse im Umgang mit CAD-Software,
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Forschung,
  • selbstständige und wissenschaftliche Arbeitsweise,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • gute Kenntnisse in MS Office.

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen,
  • Möglichkeit der Erstellung einer Studien- oder Abschlussarbeit,
  • Möglichkeit der Durchführung eines Praktikums,
  • unser Institut befindet sich direkt am Campus, was dir kurze Wege ermöglicht.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte bewerbe dich bei Interesse direkt über unser Karriereportal (https://www.iwu.fraunhofer.de/de/karriere.html) auf die entsprechende Stelle 81272 und lade alle relevanten Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben und Zeugnisse dazu hoch.