Blätter-Navigation

Offre 10 sur 262 du 30/10/2025, 09:09

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Qualitätswissenschaft

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Batterypass-ready“ zur Entwicklung einer Testumgebung für Digitale Produktpässe gemäß EU-Batterieverordnung
  • Konzeption und Implementierung eines FMEA-gestützten Verfahrens zur Identifikation und Priorisierung potenzieller Fehlerquellen in der Testumgebung
  • Analyse, Bewertung und Optimierung von Datenstrukturen und -schnittstellen zur Sicherstellung der Datenqualität und Interoperabilität
  • Unterstützung bei der Systemspezifikation, Modellierung und prototypischen Entwicklung der Testumgebung in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Durchführung von Workshops und Abstimmungen mit Industrie- und Verbandsakteuren zur Anforderungserhebung, Ergebnisvalidierung und Dissemination
  • Mitwirkung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen, Projektdokumentationen und Leitfäden für Politik und Unternehmen

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) des Ingenieurwesens, Wirtschaftsingenieurwesens, der Informatik, Data Science oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenqualität, Large Language Models
  • Erfahrung in der Anwendung oder Entwicklung von FMEA-Methoden bzw. anderen Verfahren der Risiko- und Fehleranalyse
  • Kenntnisse in Datenanalyse, Datenmanagement und Schnittstellenkonzeption (z. B. JSON/XML, APIs, Datenmodellierung)
  • Programmierkenntnisse in Python oder einer vergleichbaren Programmiersprache (z. B. R, JavaScript)
  • Idealerweise Erfahrung mit Methoden und Werkzeugen zur Validierung von Datenstrukturen und Interoperabilitätstests
  • Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Themenfeld Digitale Produktpässe, Circular Economy, KI und Data Governance
  • Fähigkeit und Motivation zu wissenschaftlichem Arbeiten (Publikationen, Konferenzbeiträge, Projektberichte)
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per Email (gebündelt in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Jochem über anja.hertzberg@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.