Blätter-Navigation

Offre 6 sur 228 du 02/10/2025, 13:31

logologo

Technische Universität Dresden - Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Institut für Wirtschaft und Verkehr

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Professur (W3) für Verkehrsökonomie und Raumwirtschaft

An der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ ist im Institut für Wirtschaft und Verkehr zum 01.04.2027 die
Professur (W3) für Verkehrsökonomie und Raumwirtschaft
zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

Die Professur soll in der Forschung Schwerpunkte in der ökonomischen Analyse von gesellschaftlich relevanten Themen auf dem Gebiet der Verkehrsökonomie und Raumwirtschaft (Spatial Economics) setzen. Dabei sollen die Entwicklung und Verwendung modernen ökonomischer und ökonometrischer Methoden zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen des Verkehrssystems und der Mobilität in ihrer Interdependenz mit den räumlichen Strukturen, der Umwelt, der Wirtschaft und staatlichen Interventionen beitragen sowie als Grundlage für die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten dienen.

Sie (m/w/d) werden das wissenschaftliche Fachgebiet der Verkehrsökonomie und Raumwirtschaft in Lehre und Forschung vertreten. Zu Ihren Aufgaben in der Lehre gehört die aktive Mitwirkung in den deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ sowie im Lehrexport, insbesondere an die Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Ihre Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Bereitschaft zur deutsch- und englischsprachigen Lehre setzen wir voraus. Wir erwarten von Ihnen die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln aus der Landes-, Bundes- (DFG, BMBF u. ä.) bzw. EU- Förderung und setzen dafür Erfahrungen in drittmittelgeförderter Forschung voraus. Auf Ihre Bereitschaft zur Kooperation mit anderen Professuren der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ bzw. anderen Struktureinheiten der TUD, wie z. B. der Fakultät Wirtschaftswissenschaften legen wir besonderen Wert, und erwarten zugleich eine enge Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen insbesondere im DRESDEN- concept-Verbund sowie mit Praxispartnern. Wir wünschen uns darüber hinaus die Entwicklung von Ideen zur Unterstützung der experimentellen Forschung, die in einzigartiger Weise im Smart Mobility Lab (SML) in Hoyerswerda / Lausitz umsetzbar sein wird, das in interdisziplinärer Kooperation der Fachgebiete hochautomatisierte(s) Fahren, Fliegen (Drohnen), Landwirtschaft und Robotik betrieben wird.

Erwartete Qualifikationen:

Wir suchen Sie als dynamische und engagierte Persönlichkeit, die international auf dem Gebiet der Verkehrsökonomie und Raumwirtschaft wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen ist und Erfahrungen in drittmittelgeförderter Forschung besitzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erwarten, dass Sie über ausgewiesene Expertise in mindestens zwei der folgenden Gebiete verfügen:

  • Politikevaluation mittels ökonometrischer Verfahren, insbesondere solche zur Identifikation kausaler Effekte
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Discrete Choice Analysen und Discrete Choice Experimenten
  • Entwicklung und Nutzung struktureller Gleichgewichtsmodelle, insb. Quantitativer Räumlicher Modelle (Quantitative Spatial Models) oder numerischer räumlicher Gleichgewichtsmodelle
  • Mikroökonomische Analyse and Evaluation von Preis- und Regulierungsinstrumenten.

Wir setzen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, Verkehrswirtschaftslehre oder verwandter Disziplinen voraus. Die Berufungsvoraussetzungen, Dienstaufgaben und dienstrechtliche Stellung richten sich nach §§ 59, 69, 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO).

Unser Angebot:

Für weitere Fragen steht Ihnen die Vorsitzende der Berufungskommission, Frau Prof. Dr. Regine Gerike, Tel. +49 351 463-36501; E-Mail: regine.gerike@tu-dresden.de zur Verfügung.

Die TUD ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ (Frau Susanne Wunsch, Tel.: +49 351 463-36689) sowie unsere Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175) gern zum Gespräch zur Verfügung.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.11.2025 (es gilt der Zeitstempel auf dem E-Mailserver bzw. der Poststempel der Zentralen Poststelle der TUD).
Ihrem Bewerbungsanschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, einer Publikationsliste und der bisherigen Lehrtätigkeit einschließlich der Ergebnisse der Lehrevaluation (bevorzugt der letzten drei Jahre) sowie Kopie der Urkunde über den erworbenen höchsten akademischen Grad.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise in elektronischer Form zu bewerben. Nutzen Sie hierfür das SecureMail Portal der TUD (https://securemail.tu-dresden.de) und senden Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument an berufungen-vw@tu-dresden.de. Bei postalischer Bewerbung fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte zusätzlich in elektronischer Form (CD oder USB-Speichermedium) bei und senden diese an: TU Dresden, Dekanin der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Frau Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.