Blätter-Navigation

Offre 1 sur 203 du 02/10/2025, 07:57

logologo

Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur für Laserbasierte Fertigung

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, ist an der Professur für Laserbasierte Fertigung zum 01.02.2026, eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 36 Monate (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion).

Aufgabenbeschreibung:

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der elektrochemischen Untersuchung der Korrosionserscheinungen auf laserbearbeiteten metallischen Oberflächen, insbesondere bei Stählen. Hauptziel ist die Erzeugung laserbasierter Mikrostrukturen auf Stahloberflächen sowie die Bewertung der dadurch verursachten Veränderungen der Korrosionseigenschaften mittels elektrochemischer Charakterisierung (EIS). Darüber hinaus ist die Entwicklung eines geeigneten Versuchsaufbaus für die Materialbearbeitung und -charakterisierung erforderlich. Der Bearbeitungsprozess soll mit geeigneter Sensortechnik überwacht und Zustandsdaten aufgezeichnet werden. Die erfolgreiche Bewerberin bzw. der erfolgreiche Bewerber wird eng mit Partnern aus anderen Forschungseinrichtungen sowie aus der Industrie zusammenarbeiten.

Erwartete Qualifikationen:

wissenschaftlicher Hochschulabschluss passend zum Aufgabenspektrum; Erfahrung auf den Gebieten Elektrochemie/Korrosion und/oder Materialwissenschaften erforderlich sowie in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte; Erfahrung in der Koordination von Projekten; Flexibilität hinsichtlich der Aufgabenstellungen; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Erfahrungen auf den Gebieten Lasertechnik und Programmierung sind von Vorteil.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung w25-260 bis zum 30.10.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an lisa.becher@tu-dresden.de bzw. an:
TU Dresden, Professur für Laserbasierte Fertigung, Herrn Prof. Dr.-Ing. Andrés F. Lasagni, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die TUD ist Gründungspartnerin der Forschungsallianz DRESDEN-concept e.V

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf folgender Webseite für Sie zur Verfügung gestellt: https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.