Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.
Kenn-Nummer 1114-25-01
An der Juristischen Fakultät sind an der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Sanktionenrecht und Menschenrechte zum 1. November 2025 zwei Stellen als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Drittmittelprojekt
Kenn-Nummer 1114-25-01
(Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)
zu besetzen. Die Stellen sind befristet auf 36 Monate. Sie bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein-schließlich der Option mobilen Arbeitens, sowie eine Promotionsmöglichkeit (nicht zwingend mit Nähe zum Projektthema).
Die Stellen sind Teil des DFG-Projekts „Strafbarkeit öffentlicher Korruption unter einem Dach? Chancen und Risiken des Abschieds vom Sonderstrafrecht für Mandatsträger*innen“. Ziel des Projekts ist, die Strafbarkeit von Korruption im Mandatsbereich rechtsvergleichend zu untersuchen und darauf aufbauend einen Regelungsvorschlag zu entwickeln, an dem sich der Gesetzgeber orientieren kann.
Zu Ihren Aufgaben gehört dabei insbesondere:
Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum
12. Oktober 2025 unter Angabe der oben genannten Kenn-Nummer in einer einzigen PDF-Datei an:
bewerbung@europa-uni.de. Bewerbungen sind auch vor der mündlichen Prüfung mit den Klausurergebnissen möglich; die Gesamtnote kann nachgereicht werden (Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens umgehend gelöscht).
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Erol Pohlreich (pohlreich@europa-uni.de). Die Bewerbungsgespräche finden am 15. und 16. Oktober 2025 in Frankfurt (Oder) oder per Zoom statt.
ID: 198167