Blätter-Navigation

Offre 6 sur 267 du 29/08/2025, 14:03

logo

Stif­tung Deut­sches Hygiene-Museum Dres­den - Kultur

Das Deutsche Hygiene-Museum (DHMD) ist eine moderne, interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zu alltäglichen Aspekten und existenziellen Fragen rund um den Menschen und seinen Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermöglicht. Die vielbeachteten Sonderausstellungen sowie das Diskursprogramm beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.

Abteilungsleitung Sammlung & Forschung (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

  • fachliche Leitung der Abteilung Sammlung mit Personalverantwortung
  • inhaltlich-konzeptionelle Leitung der Sammlung zur Geschichte des Körpers in den Arbeitsfeldern: Sammeln, Bewahren, Dokumentation/Digitalisierung, Forschung sowie internationaler Leihverkehr und Bibliothek
  • Konzeption und Umsetzung von Forschungsprojekten zur Sammlung des DHMD inkl. Fachtagungen und Herausgeberschaft von DHMD-Veröffentlichungen
  • fachbezogene Mitarbeit bei der Beantragung von weiteren DHMD-Förderprojekten/Drittmittelprojekten
  • Konzeption und Umsetzung der Verstetigung neuer, partizipativer Sammlungsformate
  • strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung der Sammlung sowie des Sammelns digitaler Objekte
  • Publikationstätigkeit in nationalen und internationalen Fachpublikationen
  • Vertretung der Sammlung auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie Netz-werkpflege mit nationalen und internationalen Fachkolleg:innen
  • inhaltliche Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Projekten des Hauses, insbesondere mit dem Bereich Ausstellungen
  • Mitarbeit an den inhaltlich langfristigen strategischen Planungen des Museums
  • Übernahme von Querschnittsaufgaben über den eigentlichen Arbeitsbereich als Leitung der Abteilung Sammlung hinaus

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes kultur- oder geisteswissenschaftliches Hochschulstudium (M.A., Magister, Diplom)
  • Promotion in sammlungsrelevantem Feld von Vorteil
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Verantwortung für Sammlungen, möglichst der Alltagskultur und/oder körperhistorischer Sammlungen
  • nachgewiesene Forschungserfahrung mit Bezug zu sammlungsrelevanten und/oder museologischen Themen sowie sehr gute Kenntnisse aktueller museologischer Diskurse und Praktiken, besonders auch im Bereich Digitalisierung
  • Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln und der Konzeption von Forschungsanträgen
  • Erfahrung im vernetzten Arbeiten mit anderen Museumsabteilungen, insbesondere Vermittlung und Ausstellung sowie im partizipativen Sammeln von Vorteil
  • gute Netzwerke in der nationalen und internationalen Museums- und Sammlungslandschaft
  • sehr gute Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Führungserfahrung von Vorteil
  • sehr hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und selbstständiger Arbeitsweise
  • sehr hohes Maß an Flexibilität, Team- und Motivationsfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit gegenüber interdisziplinärer Teamarbeit
  • Bereitschaft, Sammlung in Vernetzung mit anderen Abteilungen nach außen zu öffnen
  • strukturiertes Arbeiten, Zielorientierung und Problemlösungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im zu verantwortenden Aufgabengebiet
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft, die diversitätsorientierte Strategie des Hauses zu unterstützen

Unser Angebot:

Wir bieten eine vielseitige Aufgabe in einem kreativen Umfeld und einem gegenüber Diversität und Inklusion aufgeschlossenen Team. Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag.

Hinweise zur Bewerbung:

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Zu den Aufgabeninhalten der Stelle: Dr. Iris Eden-heiser (Tel. 0351 48 46 101), zum Besetzungsverfahren Monique Hofmann (0351 48 46 308).

Das Deutsche Hygiene-Museum hat sich zum Ziel gesetzt, die Diversität in der Belegschaft zu er-höhen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte; ausländische Qualifikationen erkennen wir i. d. R. als gleichwertig an. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen, darunter die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbungsunterlagen, inklusive Zeugnissen und Beurteilungen, richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 12. Oktober 2025 elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de. oder postalisch an: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Monique Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens wer-den Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.dhmd.de/datenschutz/.