Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW Dresden) betreibt moderne Materialforschung auf naturwissenschaftlicher Grundlage zur Entwicklung von neuen und nachhaltigen Materialien und Technologien. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit berufundfamilie®. Weitere Informationen unter www.ifw-dresden.de.
051-25-3400
Forschung im Bereich der Abscheidung von niedrigdimensionalen Nanomaterialien mittels neuarti-gem Aerosol-Druckverfahren
Das Arbeitsverhältnis, einschließlich Vergütung, richtet sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt aufgabenbezogen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Im Wissen-schaftsbereich möchten wir den Anteil an Frauen erhöhen. Qualifizierte Frauen werden deshalb aufgefordert sich zu bewerben. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Men-schen im Sinne des § 2 Absatz 3 SGB IX ist ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-nachweise, Arbeitszeugnisse etc.) senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form und in einer PDF-Datei (andere Formate werden nicht berücksichtigt) unter Angabe der Kennziffer 051-25-3400 bis zum 12.09.2025 an:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Dr. Fabian Paulus (f.paulus@ifw-dresden.de) und Dr. Andreas Winkler (a.winkler@ifw-dresden.de) gern zur Verfügung.
ID: 197368