Am Institut für Pflanzengenetik ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt (vsl. 15.10.2025) zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Pflanzenwissenschaften/Vermehrungsphysiologie (EntgGr. 13 TV-L, 65 %)
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Der Stellenumfang entspricht 65 % der tariflichen Arbeitszeit.
(EntgGr. 13 TV-L, 65 %)
Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in dem Verbundprojekt LaserRoots in unserem Teilprojekt „Steuerung und Bewertung der Laser-induzierten Bewurzelungsstimulation von Stecklingen“. Die darin verankerten Aufgaben umfassen transkriptomische und physiologische Untersuchungen in Versuchen zur Stecklingsbewurzelung nach Laserbehandlung bei verschiedenen Gehölzen.
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom) der Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie, Biologie oder verwandter Fächer. Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse auf dem Gebiet der bioinformatischen Sequenzanalyse, der Molekularbiologie sowie der Planung und Durchführung von Gewächshausversuchen.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Wir bieten in unserer Abteilung eine sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre mit intensivem Austausch. Sie werden Teil eines Kooperationsprojekts, an dem auch die Arbeitsgruppe Phytophotonik der LUH, Kollegen am Laserzentrum Hannover und an der Hochschule Osnabrück und Vertreter der Praxis beteiligt sind. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und einer internationalen Konferenz. Im Rahmen der Graduierten Schule der naturwissenschaftlichen Fakultät können Weiterbildungsangebote genutzt werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Traud Winkelmann (E-Mail: traud.winkelmann@zier.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.09.2025 an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Pflanzengenetik
Abt. Reproduktion und Entwicklung
Prof. Dr. Traud Winkelmann
Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/
ID: 197203