Blätter-Navigation

Offre 10 sur 234 du 18/08/2025, 09:10

logo

Technische Universität Braunschweig - Stabsstelle Arbeitssicherheit

Mit über 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Wir suchen für die Stabsstelle Arbeitssicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

(EG 14 TV-L, Vollzeit)

Die Stabsstelle Arbeitssicherheit berät die Beschäftigten über alle Bereiche der TU Braunschweig hinweg in Fragen der Arbeitssicherheit sowie des Gesundheitsschutzes und unterstützt bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen.
Als leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit an der TU Braunschweig leiten Sie ein engagiertes Team und unterstehen direkt dem Hauptberuflichen Vizepräsidenten für Personal, Finanzen und Hochschulbau. Sie arbeiten interdisziplinär mit Kolleg*innen aus Hochschulleitung, Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung daran, an der TU Braunschweig ein sicheres und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sicherzustellen und aktiv zu gestalten.

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie leiten die Stabsstelle Arbeitssicherheit mit insgesamt drei Fachkräften für Arbeitssicherheit und einem Brandschutzbeauftragten sowie das Zentrale Lager für Chemikalien mit drei Mitarbeitenden
  • Sie bearbeiten eigenverantwortlich alle Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes gemäß § 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes und der DGUV-Vorschrift 2 mit den Schwerpunkten Chemie / Biologie / Pharmazie. Dazu gehören neben den regelmäßigen Auditbegehungen u.a. die Mitwirkung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen, Unterstützung bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, die Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen, die sicherheitstechnische Begleitung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen, die Mitarbeit bei der Gesundheitsförderung sowie die Beratung des Präsidiums in allen Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
  • Sie sind insbesondere zuständig für die Umsetzung des Gefahrstoff- und des Gentechnikrechts, der Biostoffverordnung, des Strahlenschutzes, der Pflichtenübertragung auf Führungskräfte sowie des organisatorischen Brandschutzes
  • Sie sind Ansprechperson für die Landesunfallkasse Niedersachsen und das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig und arbeiten eng mit dem Betriebsärztlichen Dienst zusammen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, idealerweise Promotion) in einem naturwissenschaftlichen Fach mit Schwerpunkt Chemie / Pharmazie / Biologie / Biochemie
  • Sie sind eine ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsingenieur*in mit einschlägiger Berufsausbildung oder haben die Bereitschaft, diese berufsbegleitend nachzuholen
  • Erfahrung im Bereich von Hochschulen oder Forschungseinrichtungen ist gewünscht
  • Sie verfügen über sehr umfassende Fachkenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, insbesondere zum Gefahrstoffrecht, zum Gentechnikrecht, zum Strahlenschutzrecht und zum Schutz vor künstlicher optischer Strahlung
  • Sie zeigen ein ausgeprägtes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Sie haben eine ausgeprägte Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und lösungsorientierten Arbeiten bei überdurchschnittlicher Team- und Kommunikationsfähigkeit, die es ermöglicht, mit unterschiedlichen Personengruppen innerhalb und außerhalb der Universität erfolgreich zusammenzuarbeiten
  • Idealerweise bringen Sie bereits erste Führungserfahrung mit
  • Sie verfügen über sehr gute didaktische Fähigkeiten und Verhandlungserfahrung sowie eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sie besitzen den Führerschein Klasse B.

Unser Angebot:

  • eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 14 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
  • eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte
  • flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Teilzeitoptionen) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Sie haben noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen HVP Dietmar Smyrek telefonisch unter der Nummer (0531) 391-10003.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.09.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der
TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können:
https://www.tu-braunschweig.de/stellenangebote/mtv