Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Das Fachgebiet für Hochfrequenzsysteme wurde innerhalb der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin gegründet und widmet sich der Mikrowellen- und Millimeterwellentechnologie mit starken Verbindungen zur System- und Kommunikationstechnik. Es ist mit hochmodernen Labors und einer reflexionsarmen Messkammer ausgestattet, die für die Entwicklung und Bewertung von Funkteilen und Antennensystemen bis in den Sub-THz-Bereich geeignet sind. Das Fachgebiet wird von Prof. Wilhelm Keusgen geleitet, der über langjährige Erfahrungen in der mm-Wellen und Mikrowellentechnik verfügt.
Die Forschungsarbeit am Fachgebiet hat die Entwicklung neuer Technologien für Mobilfunknetze der sechsten Generation (6G) zum Ziel. Wir interessieren uns vor allem für neuartige Physical-Layer-, Frontend- und Antennentechniken für die mobile Kommunikation in den mm-Wellen- und Sub-THz-Frequenzbändern (30 – 300 GHz). Um uns bei dieser Arbeit zu unterstützen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Promotion.
Die Stelle ist als Vollzeitstelle vorgesehen und umfasst Lehraufgaben mit Praxisbezug sowie die Leitung von Forschungsprojekten, die wissenschaftliche und fachliche Anleitung der darauf forschenden wissenschaftlichen MitarbeiterInnen, die Koordination mit den Projektpartnern sowie eigenverantwortliches Einwerben von Drittmittelprojekten.
Mögliche Aufgaben:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit folgenden Unterlagen:
An:
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fak. IV, Sekr. HFT 1-1, Fachgebiet Hochfrequenzsysteme, Einsteinufer 25, 10587 Berlin
Bewerbungen können in schriftlicher oder elektronischer Form erfolgen. Die elektronische Form der Bewerbung wird bevorzugt und ist unter Angabe der Kennziffer an Julia Meister (sekretariat@hfs.tu-berlin.de) zu senden.
Aus Kostengründen werden postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 196298