Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
als Koordinator*in der Programmierausbildung
Die Aufgabenschwerpunkte der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers liegen im akademischen Bereich des Hochschulbetriebs. Der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber unterliegt die akademische Koordination der Programmierausbildung im Bachelor Informatik. Sie sind verantwortlich für die Curriculumsentwicklung, Koordination und Durchführung des Pflichtmoduls Programmierpraktikum, sowie für die curriculare Abstimmung mit den für die Programmierausbildung relevanten Pflichtlehrveranstaltungen im Bachelor Informatik: Grundlagen der Programmierung, Programmierparadigmen, Softwaretechnik. Sie bieten fortlaufende Weiterbildung an, um die Lehrenden im Modul Programmierpraktikum zu qualifizieren und führen Supervision durch. Des weiteren müssen die didaktischen Rahmenbedingungen und Vorgehensweisen des Moduls kontinuierlich angepasst werden, da sich der Bereich Software-Entwicklung rasant ändert. Neue unterstützende Werkzeuge (z.B. Kl-basierte Tools) müssen in geeigneter Weise ins Lehrkonzept integriert werden, um eine zeitgemäße Ausbildung zu gewährleisten. Die selbständige Begleitforschung zum Modul gehört ebenso zu den Aufgaben der Kandidatin bzw. des Kandidaten wie die Betreuung des wissenschaftlichen Personals (Studentische Beschäftige, Wissenschaftliche Mitarbeitende).
Von den Kandidat*innen wird erwartet:
Bei Fragen können Sie sich gerne an Prof. Dr. Steuwer (michel.steuwer@tu-berlin.de) wenden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Michel Steuwer (michel.steuwer@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 196073