Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Das Fachgebiet Elektronische Systeme der Medizintechnik (MTEC) forscht an Methoden der Signalverarbeitung und Mustererkennung aus akustischen, visuellen und multimodalen Zeitreihen. Hierzu nutzen wir Konzepte und Methoden des maschinellen Lernens, der Signalerfassung und -verarbeitung, der Statistik und Informationstheorie, auch inspiriert durch aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften.
Anwendungen liegen beispielsweise in der Spracherkennung für medizinische Anwendungen und in neurophysiologisch inspirierten Lernverfahren für die Modellierung menschlicher Sprachwahrnehmung sowie zur multimodalen Hörunterstützung. Wir suchen für ein aktuelles Forschungsprojekt mit DFG-Finanzierung eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in diesem Themenfeld, in enger Zusammenarbeit mit der Ben-Gurion-University in Be'er Sheva (Israel). Der*die erfolgreiche Bewerber*in soll generative und diskriminative Modelle zur mehrkanaligen audio-visuellen Sprachsignalverarbeitung entwerfen und wissenschaftlich evaluieren.
Wir bieten Ihnen eine inspirierende, internationale und interdisziplinäre Arbeitsumgebung an einem jungen Forschungsinstitut im Herzen Berlins.
Wir suchen hochmotivierte, neugierige und begeisterungsfähige Forscher*innen mit ausgezeichneten akademischen Leistungen und großem Interesse an der Entwicklung neurophysiologisch inspirierter maschineller Lernverfahren.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an dorothea.kolossa@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, FG Elektronische Systeme der Medizintechnik, Prof. Dr. Kolossa, Sekr. EN 3, Einsteinufer 17, 10587 Berlin
ID: 191509