Blätter-Navigation

Offre 92 sur 288 du 28/01/2025, 10:14

logo

TH Wildau

Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!

Mitarbeiter*in für innovative Studien- und Weiterbildungskonzepte (w/m/d)

Die Beschäftigung erfolgt befristet bis zum 31.12.2028.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.

Aufgabenbeschreibung:

Die beiden Stellen teilen sich in zwei Schwerpunkte:

  1. Schwerpunkt:
    Studienstruktur und Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Sie wirken mit an der prototypischen Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungskonzepte mit Fokus auf den strukturellen und ordnungs- bzw. satzungsrechtlichen Aspekten
  • Sie konzipieren und entwickeln in Zusammenarbeit mit zuständigen Gremien und Expert*innen geeignete Hochschulordnungen neu bzw. weiter und identifizieren Überarbeitungsbedarfe
  • Sie haben Interesse an gremien- und fachbereichsübergreifender Zusammenarbeit
  • Sie verfügen idealerweise bereits über Erfahrungen in der (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen und Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung
  1. Schwerpunkt
    Marktanalysen und Evidenz-basierte Entscheidungsfindung
  • Sie wirken mit an der prototypischen Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungskonzepte mit einem Fokus auf der nachhaltigen, marktgerechten Ausrichtung
  • Sie konzipieren und erstellen strategische Trend-, Wettbewerbs- und Marktanalysen in Zusammenarbeit mit weiteren Expert*innen der Hochschule und leiten fundierte Handlungsempfehlungen ab
  • Sie haben Interesse an empirischen Marktanalysen für Studiengangreformprojekte, ermitteln die Qualifizierungsbedarfe in Studium und Weiterbildung und initiieren ein Zusammenwirken von Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Sie verfügen idealerweise über berufspraktische Kompetenzen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Marktstudien mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse

Erwartete Qualifikationen:

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar) (Studienabschluss spätestens bei Arbeitsaufnahme)
  • mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Marktforschung, Projektmanagement, Organisationsberatung-/entwicklung oder Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise im Hochschulbereich
  • Verständnis für hochschulische Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen
  • Sensibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Fächerkulturen sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, um effektiv mit unterschiedlichen Hochschulakteur*innen zu interagieren
  • Neugier auf aktuelle Themen und Trends im Hochschulbereich sowie Freude an interdisziplinärer Projektarbeit
  • teamorientierte Arbeitsweise und ausgeprägte Serviceorientierung
  • strukturierte und eigenständige Vorgehens- und Arbeitsweise
  • Netzwerkkompetenz zum Aufbau und Erhalt wertvoller Verbindungen und Kontakte
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
  • sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
  • vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
  • Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
  • zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
  • Mensa auf dem Campus
  • verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle

Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de

Besuchen Sie uns gern vorab online: https://www.youtube.com/watch?v=ZwZHxDbxD0Q

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bitten um Bewerbung unter Nennung des gewünschten Schwerpunkts (Studienstruktur und Rechtliche Rahmenbedingungen oder Marktanalysen und Evidenz-basierte Entscheidungsfindung) sowie des gewünschten Arbeitsumfangs (0,5 bis 1 VZÄ).

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 16. Februar 2025.

Technische Hochschule Wildau,
Hochschulring 1
15745 Wildau

Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.

Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Technische Hochschule Wildau
Sachgebiet Personal
Hochschulring 1
15745 Wildau

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Verantwortlich für diese Seite: SG Personalentwicklung und -gewinnung