Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden zählt als Krankenhaus der Maximalversorgung zu den führenden Universitätskliniken Deutschlands. In 21 Kliniken, vier Instituten, fünf Zentren und vier interdisziplinären Kompetenzzentren sorgen über 4500 Mitarbeiter für eine moderne Patientenversorgung, eine zukunftsorientierte Forschung und die Ausbildung der Mediziner.
Ziel der neu zu besetzenden Stelle ist es, wesentlich dazu beizutragen, die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten im Bereich der Aufmerksamkeit, Konzentration sowie Motorik durch ein ergänzendes Diagnostikangebot des motorischen und schulischen Entwicklungsstandes gepaart mti entsprechend erweiterten Behandlungskonzepte auszuweiten. Dabei erfolgt auch die Anbindung an unsere Forschungsabteilung (AG Experimentelle Entwicklungspsychopathologie, Prof. Roessner) mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).
Im klinischen Teil der Arbeit gehören Sie zu einem spezialisierten und multi-professionellen Team und sind u. a. für die Durchführung neuropsychologischer und motorischer Testungen sowie Gruppen- und Einzelinterventionen zuständig. In der mit dem wissenschaftlichen Arbeiten verbrachten Zeit sind Sie Teil eines diversen und multi-professionellen Teams von Psycholog*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Linguist*innen, Pädagog*innen und Biolog*innen, in dem eine berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Dabei sind Sie (mit)verantwortlich für die Auswertung und Analyse sowohl der perspektivisch im Projekt erhobenen als auch bereits bestehenden Datensätze und das gemeinsame Verfassen entsprechender Publikationen. Durch diesen Ansatz sollen neue Erkenntnisse für die individualisierte, multimodale Versorgung von Kindern mit ADHS und deren Familien gewonnen werden.
Langfristig zielt die Tätigkeit darauf ab, eine Kombination neuropsychologischer und motorischer Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Patient*innen zu etablieren, auch um damit Transfereffekte auf die schulische Leistungsfähigkeit im Sinne einer nachhaltigen Versorgung und Teilhabe stärker zu berücksichtigen. Im Rahmen dieser Stelle erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse im Bereich der modernen, multi-professionellen Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Insbesondere der Erwerb von persönlichen Fähigkeiten in der neuropsychologischen und motorischen Diagnostik und den zugrundeliegenden neurowissenschaftlichen Aspekten steht im Vordergrund. Sie erlernen Fähigkeiten, die im Rahmen von intensivem Mentoring stetig verbessert werden und Ihnen die Möglichkeit geben, langfristig in beiden Bereichen tätig sein zu können.
ID: 191338