Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Biomedizinische Technik
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Leitung von interdisziplinären Forschungsprojekten, insb. mit externen Partnern; Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe, Akquirierung von Drittmitteln; Publikations- und Vortragstätigkeit; Übernahme von Lehr- und Betreuungsaufgaben des Instituts, insb. auf dem Gebiet der medizinischen Bildgebung und -verarbeitung. Es werden wesentliche Impulse bei der wiss. und organisatorischen Weiterentwicklung des Instituts erwartet.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. HSA der Medizin, Biomedizinischen Technik, Elektrotechnik/Mechatronik oder einem angrenzenden Fachgebiet und herausragende Promotion; Befähigung zur eigenständigen Lehre; Kenntnisse in mehreren der benannten Gebiete: medizinische Bildgebung, medizinische Bildverarbeitung, autonome und kooperative Systeme in der Medizin, medizinische Informationstechnik, medizinische Sensorik, Studienplanung und Statistik; Begeisterung für interdisziplinäre Themen der biomedizintechnischen Forschung sowie exzellente Fachkenntnisse im medizinischen Umfeld. Eine selbständige und flexible Arbeitsweise, Erfahrungen in universitärer Lehre, Organisationstalent, Engagement, analytisches und innovatives Denkvermögen sowie kommunikative Fähigkeiten, sehr gutes Englisch und Erfahrungen im Projektmanagement sind erwünscht.
Hinweise zur Bewerbung:
Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Herrn Prof. H. Malberg (E-Mail:
bewerbung.ibmt@mailbox.tu-dresden.de).
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließl. Lebenslauf, Zeugniskopien und den fünf wichtigsten Publikationen senden Sie bitte bis zum 31.01.2020 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Biomedizinische Technik, Herrn Prof. Dr. H. Malberg, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.