Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Das Fraunhofer FEP widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik. Unsere Kernkompetenzen Elektronenstrahltechnologie, Sputtern, plasmaaktivierte Hochratebedampfung, Hochrate-PECVD sowie Technologien für organische Elektronik und IC-/ Systemdesign nutzen wir zur Lösung vielfältiger industrieller Problemstellungen der Oberflächenbehandlung, Vakuumbeschichtung und der organischen Halbleiter.
WIR BIETEN AB SOFORT
Aufgabenbeschreibung:
Der Bereich Mikrodisplays und Sensorik des Fraunhofer FEP beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung von OLED Mikrodisplays für AR und VR Anwendungen sowie von Sensoren für optische Messaufgaben. Neben dem IC-Design konzeptionieren und fertigen wir verschiedene Leiterplatten zur Inbetriebnahme und Charakterisierung der Bauelemente sowie zur Demonstration auf Messen und zur Bemusterung von Kunden. Darüber hinaus arbeiten wir auch an der Konzeption komplexer Systeme für Endanwendungen bspw. AR- und VR-Headsets. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir interessierte Studierende, die ein Praktikum oder eine SHK-Stelle suchen. Gerne können die Themen auch für Abschlussarbeiten genutzt werden.
Folgende Themenschwerpunkte bieten wir an:
Diese Themen sind geeignet für Abschlussarbeiten, vorgeschriebene Praktikas und studentische Nebentätigkeiten. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung genau an, was Sie anstreben.
Erwartete Qualifikationen:
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende der Elektrotechnik, Mikroelektronik und Mechatronik sowie artverwandten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten.
Wünschenswert, aber keine Voraussetzung, sind Vorkenntnisse im Lesen und Erstellen von Schaltplänen, der Dimensionierung von Schaltungen sowie im Leiterplattendesign oder LabView.
Eine selbständige und kreative Erarbeitung von Problemlösungsansätzen ist für Sie selbstverständlich? Sind Sie motiviert, kreativ, arbeiten selbständig in analytischer und strukturierter Arbeitsweise? Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und haben vor allem Spaß am wissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten?
Dann bewerben Sie sich am besten noch heute online mit dem Button "Bewerben"!
Eine monatliche Arbeitszeit von ca. 30 - 40 Stunden bei studentischer Nebentätigkeit wäre wünschenswert.
Der Umfang der Praktikums- bzw. Abschlussarbeit richtet sich nach der jeweiligen Prüfungsordnung der Hochschule.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unsere Homepage.