Im Projekt GanzTierStark wird im engen Austausch mit der Praxis erforscht, wie regionale Wertschöpfungsketten im Bereich der Bio-Rindfleischvermarktung aus artgerechter Weidehaltung gestärkt werden können. Insbesondere sollen der Einsatz in Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung und die Ganztierverwertung vorbereitet, erprobt und evaluiert werden. Die sozialwissenschaftliche Forschung analysiert, wie die bestehenden organisationalen und rechtlichen Hürden überwunden und die unterschiedlichen Ansprüche der Handelspartner und Kunden berücksichtigt werden können. Die Ergebnisse werden für die bundesweite Verbreitung aufbereitet; die regionale Fallstudie wird in Berlin-Brandenburg durchgeführt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
vorzugsweise per E-Mail an schaefer@ztg.tu-berlin.de oder schriftlich an die Technische Universität Berlin - Der Präsident -
Zentrum Technik und Gesellschaft, Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Sekr. HBS 1, Hardenbergstr. 16-18, 10623 Berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein.