Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ist eines von 72 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie das Geschäftsfeld Wireless Microsystems, welches produktnahe Teil- und Komplettlösungen für Kunden und applikationsspezifische Problemstellungen von der Hardware bis zur Software liefert. Dies umfasst optisch drahtlose Kommunikation (Li-Fi), wartungsfreie und batterielose RFID-Sensorknoten, integrierte vernetzte Systeme, Track and Trace sowie Big Data und Datenanalyse. Ihr Aufgabenbereich beinhaltet unterstützende Tätigkeiten rund um die Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen des Geschäftsfeldes Wireless Microsystems. Ihre Aufgaben umfassen konkret:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für Ihre Abschlussarbeit oder der Beginn Ihrer Karriere am Fraunhofer IPMS.
Das Thema kann auch als Studentische Hilfskraft (Kennziffer: IPMS-2019-155) bearbeitet werden.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Stelle ist befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeitet auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme. Gemeinsam mit der Industrie, Dienstleistungsunternehmen und der öffentlichen Hand entwickeln wir innovative Lösungen zum direkten Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft. Unsere Technologien finden sich in allen relevanten Märkten, wie der Informations- und Kommunikationstechnik, Konsumgüterelektronik, Halbleiterindustrie sowie Automobil- und Medizintechnik.