Ihr Tätigkeitsschwerpunkt besteht in Projektarbeiten zur Konstruktion sicherer, softwarebasierter Lösungen. Zusammen mit unseren Industriepartnern analysieren Sie Entwicklungs- und Auslieferungsprozesse und zugehörige Arbeitsergebnisse aus der Sicherheitsperspektive. Sie ermöglichen unseren Partnern, methodisch und effizient sicherere, verteilte Systeme in komplexen Umgebungen zu konstruieren, zu testen und zu betreiben. In nationalen und internationalen Forschungsprojekten entwickeln und erproben Sie innovative Methoden und Werkzeuge. Schwerpunktfelder sind automobile Systeme, industrielle Steueranlagen sowie kritische Infrastrukturen.
Wir bieten eine herausfordernde Tätigkeit in einem jungen und kreativen Arbeitsumfeld eines Forschungsinstituts sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bei einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Bei entsprechender Eignung und Interesse wird ein Promotionsvorhaben unterstützt.
Als Dienstort ist unser Projektbüro in Berlin vorgesehen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Prof. Marian Margraf, E-Mail:
marian.margraf@aisec.fraunhofer.de, Tel.: +49 89 3229986-152
Kennziffer: AISEC-2018-05
http://www.aisec.fraunhofer.de/