Blätter-Navigation

Offer 1 out of 216 from 11/11/25, 15:55

logo

Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik, Technische Universität Dresden

Die im Juni 2017 gestartete multimethodale DResdner Studie zu Elternschaft, Arbeit und Mentaler Gesundheit (DREAM) untersucht die Beziehung zwischen Elternschaft, Beruf und Gesundheit der gesamten Familie und schließt insgesamt N = 3.860 werdende Eltern ein. Die biologische Teilstudie DREAMepi unter Leitung von Dr. Susann Schmiedgen, Prof.in Susan Garthus-Niegel und Prof.in Nina Alexander ist ein Kooperationsprojekt des Forschungsbereichs Psychobiologie von Stress an der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Dresden, des Forschungsbereichs Public Mental Health am Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin am Universitätsklinikum Dresden sowie der Professur für Translationale Psychiatrie am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg und Standort Marburg der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Masterarbeit im Bereich Biopsychologie und
Mentaler Gesundheit von Kindern zu vergeben

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der Teilstudie DREAMepi der laufenden Studie DREAM eine:n forschungsinteressierte:n Student:in zur Anfertigung einer Masterarbeit. DREAMepi untersucht, inwiefern elterliches Stresserleben vor und nach der Geburt mit epigenetischen Veränderungen beim Nachwuchs (beispielsweise mittels DNA-Methylierung) zusammenhängen. Dafür werden psychiatrische Symptome, Gesundheitsdaten, Haarproben zur Bestimmung stressassoziierter Biomarker sowie Speichelproben für Analysen des Epigenoms und akuter Stressreaktionen von ca. 300 4,5-jährigen Kindern erfasst.

Thema der Masterarbeit:
Auswertung der Stressreaktivität von Vorschulkindern anhand von ca. 300 Cortisol-Speichelproben, die auf Basis eines standardisierten Stresstests gewonnen wurden. Untersuchung des Zusammenhangs der Stressreaktivität mit der mentalen Gesundheit des Kindes.

Erwartete Qualifikationen:

  • Forschungsinteresse am Thema
  • Laufendes Masterstudium der Psychologie, Gesundheitswissenschaften/Public Health, o. ä.
  • Sehr gute Kenntnisse in psychologischen Methoden (inkl. Statistik) und Biopsychologie
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Erfahrungen mit statistischen Auswertungsprogrammen, z. B. SPSS, und Literaturverwaltungsprogrammen, z. B. Endnote
  • Offenes und kommunikatives Auftreten, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit

Unser Angebot:

  • Anfertigung einer Masterarbeit zu dem o. g. Thema unter Betreuung von Dr. Susann Schmiedgen, publikationsbasiert in englischer Sprache
  • Teilnahme an klinikinternen Weiterbildungsangeboten und dem regelmäßig stattfindenden Doktorandenforum, Austausch mit anderen Masterand:innen und Doktorand:innen
  • Einblick in die Teilstudien DREAMepi und DREAMhair
  • Mitarbeit in einem angenehmen, dynamischen und aufgeschlossenen Team
  • Bei Interesse: Kombination mit einem Forschungspraktikum möglich

Hinweise zur Bewerbung:

Interessierte melden sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bei:
Lilith-Sophie Lange, M. Sc. Psychologie
E-Mail: Lilith-Sophie.Lange@ukdd.de