Blätter-Navigation

Offer 2 out of 226 from 20/11/25, 13:14

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft / FG Handlungs- und Automationspsychologie

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66,67 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über uns:

Das Fachgebiet Handlungs- und Automationspsychologie ist im Rahmen des EU-finanzierten Horizon-Projekts AgRimate tätig. AgRimate konzentriert sich darauf, Schnittarbeiten auf kleinen bis mittelgroßen Farmen in Spanien (Olivenhaine) und Griechenland (Weinberge) durch den Einsatz innovativer Technologien (Augmented Reality, Robotik, Künstliche Intelligenz) produktiver zu machen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern (ergonomische Aspekte, psychische Gesundheit, mentale Beanspruchung, Kompetenzerwerb). Detaillierte Informationen finden sich auf der Projekthomepage: https://agrimate-project.eu/

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen des AgRimate-Projekts konzentriert sich unser Team speziell auf die Interaktion von Menschen mit KI-basierten Assistenzsystemen. So sollen Nutzer*innen beim Erwerb der Kompetenzen für die Schnittarbeit als auch bei der Arbeit selbst durch augmented-reality-basierte Assistenten unterstützt werden. Zentrale Variablen sind dabei die wahrgenommene und tatsächliche Kompetenz, Autonomie, Rollenwahrnehmung und Sicherheit der Nutzer*innen sowie das Situationsbewusstsein.
Es soll ein multimethodaler Ansatz verfolgt werden, der qualitative (z.B. Fokusgruppen) und quantitative Daten (laborbasierte Experimentalstudien) kombiniert.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Psychologie, Human Factors oder vergleichbar
  • Interesse an/Erfahrung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit erwünscht
  • Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Erhebungs- und Auswertungsmethoden
  • Kenntnisse in psychologischen Fragestellungen der Mensch-Technik-Interaktion
  • Selbstständiges, systematisches und zuverlässiges Arbeiten erwünscht
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Gute Spanisch- und/oder Griechischkenntnisse
  • Teamfähigkeit erwünscht
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten erwünscht
  • Interesse an Agrarthemen und Landwirtschaft von Vorteil
  • Interesse an anwendungsbezogener Forschung von Vorteil

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem PDF, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Linda Onnasch über sekretariat@hap.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.