Blätter-Navigation

Offer 14 out of 259 from 21/08/25, 11:37

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Praktikum: Next-Gen Li-Fi-Elektronik für die Unterwasserkommunikation

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Das Fraunhofer IPMS ist führend in der Entwicklung innovativer Li-Fi-Elektroniken, die für industrielle Anwendungen optimiert sind. Unsere Technologien bieten kontinuierlich höhere Geschwindigkeiten, größere Reichweiten sowie intelligente Hardware und adaptive Softwarealgorithmen. Während bisherige Anwendungen hauptsächlich terrestrisch, luftgestützt oder raumfahrtbezogen waren, möchten wir nun die maritimen Bereiche der Ozeane erschließen.

Wir suchen engagierte Studenten, die die Entwicklung, Validierung und den Test maritimer Li-Fi-Transceiver unterstützen. Ziel ist es, Unterwasserkommunikation mit bisher unerreichten Geschwindigkeiten zu ermöglichen, was insbesondere bei der Wartung von Windparks und Unterseekabeln von entscheidender Bedeutung sein wird und neue Anwendungsfelder eröffnet. Die Aufgaben werden in einer professionellen Laborumgebung mit modernen Messmitteln und individueller Betreuung bearbeitet, unter Nutzung industrieführender Hardware-Programme und moderner Simulationssoftware

Aufgabenbeschreibung:

  • Elektronikentwicklung: Einarbeitung in bestehende Elektronikaufbauten und vertraut machen mit den verwendeten Software-Tools.
  • Komponentenmanagement: Erfassen und Anpassen einzelner bislang genutzter Funktionsblöcke und Komponenten.
  • Simulation und Optimierung: Simulation und Optimierung der modifizierten Li-Fi-Elektronik.
  • Schaltungsentwicklung: Entwicklung eigener Konzepte und deren Umsetzung in neue Schaltungen.
  • Test: Inbetriebnahme und Charakterisierung der neuen Ideen und Schaltungen im Labor.
  • Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit mit dem Team zur Abstimmung und Umsetzung der Aufgaben.

Erwartete Qualifikationen:

  • Akademischer Hintergrund: Du befindest dich in einem Bachelor- oder Masterstudium in Elektrotechnik, Physik, Mechatronik oder einem vergleichbaren Studiengang und hast ein grundlegendes Verständnis für Schaltungstechnik.
  • Technische Skills: Du hast Erfahrung im Umgang mit elektronischen Schaltungen und Schaltplänen sowie in der Messung mit Oszilloskopen. Kenntnisse im Löten sind notwendig.
  • Praktische Expertise: Du bringst die Fähigkeit mit, selbstständig und zielorientiert an technischen Aufgabenstellungen zu arbeiten.
  • Sprachkompetenzen: Du verfügst über gute Deutsch- oder Englischkenntnisse.
  • Persönliche Stärken: Du zeichnest dich durch Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise aus.

Unser Angebot:

Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Promotion oder der Beginn deiner wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist für die Dauer des Praktikums befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Kontakt

Herr Eric Graebe
Personalabteilung
Telefon: +49 351 8823 1505

Herr Philipp Meißner
Fachabteilung
Tel.: +49 (0)351 8823 4638

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

www.ipms.fraunhofer.de

Kennziffer: 76761