Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!
An der Technischen Hochschule Wildau ist im Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht ab 1. Oktober 2025 die folgende Stelle zu besetzen:
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit befristet für drei Jahre. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.
Sie arbeiten im Rahmen des Projektes „Digitales Weiterbildungsnetzwerk Dahme-Spreewald“ im Teilprojekt der TH Wildau. Das digitale Weiterbildungsnetzwerk dient der Aus- und Weiterbildung von Ärtzinnen und Ärzten im Landkreis Dahme-Spreewald. Das Forschungsprojekt schafft durch die Entwicklung einer digitalen Plattform die digitale Basis zur Abwicklung von Abstimmungs- und Administrationsprozessen rund um die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten. Um die Ziele zu erreichen, werden in den Entwicklungsprozess verschiedene Stakeholder (u.a. Nachwuchskräfte, ausbildende Universitätskliniken, ausbildende Ärzt*innen, Medizinische Versorgungszentren, kassenärztlichen Vereinigungen) eingebunden.
Im Forschungsprojekt arbeiten wir im Verbund mit einem MVZ als Anforderungsgeber und Vermittler, dem bestehenden Weiterbildungsnetzwerk Dahme-Spreewald, sowie dem Hersteller der Softwarelösung zusammen, um eine möglichst gute Lösung für die künftigen Nutzer*innen zu liefern.
Die Aufgabe des Teilprojektes ist es sicherzustellen, dass die relevanten Anforderungen der Stakeholder richtig gewichtet werden und dass die Geschäftsprozesse ineinandergreifen. Sie arbeiten in einem Team mit mindestens einer weiteren Person in Vollzeit am Teilprojekt, zeitweilig ergänzt um weitere Hilfskräfte. Ihr Kompetenzfeld ist die empirische Beforschung der Stakeholder und des Projektfortschritts.
Das Thema eignet sich für eine kooperative Promotion.
Aufgaben:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de
Besuchen Sie uns gern vorab online: https://www.youtube.com/watch?v=ZwZHxDbxD0Q
Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.
Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Technische Hochschule Wildau
Sachgebiet Personal
Hochschulring 1
15745 Wildau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Verantwortlich für diese Seite: SG Personalentwicklung und -gewinnung
ID: 195909