Das Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP), ein Department des Center for Interdisciplinary Sciences (CIDS) an der Technischen Universität Dresden (TUD), ist eines der führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Digitalisierung im Bildungs-, Forschungs- und Gesellschaftskontext mit einem differenzierten Kompetenzprofil bei der Entwicklung und Einführung multimedialer Lehr- und Lernangebote in der beruflichen wie akademischen Aus- und Weiterbildung sowie der Bereitstellung von Medienanwendungen für Forschung und Bildungsprozesse (https://tu-dresden.de/codip).
Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
Zur Unterstützung des Projektes „LemaS – Lernen macht Schule“ wird zum 01.09.2025 für die Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (m/w/d) (bis 5h/Woche)
bis zum 31.08.2026 eine Studentin bzw. ein Student gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024.
Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „LemaS – Lernen macht Schule“ soll ein begabungs- und leistungsfördernder Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status garantiert werden. Die Technische Universität Dresden ist ein zentraler Partner im Forschungsverbund LemaS-Transfer. Dabei ist das CODIP in enger Kooperation mit der Universität Leipzig und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für den Arbeitsschwerpunkt Digitalisierung mit der zentralen Aufgabe der Entwicklung einer Distributionsplattform verantwortlich.
wiss. Hilfstätigkeiten, insbesondere
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen und kollegialen Arbeitsumfeld, bei der Sie aktiv Kompetenzen erwerben und spannende Einblicke in verschiedenste gesellschaftlich relevante Forschungsfelder des CODIP gewinnen können sowie die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiteinteilung/mobilen Arbeitens.
Mit Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich gern an Frau Lisette Hoffmann (lisette.hoffmann@tu-dresden.de).
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer HK-2025-01 mit den vollständigen Unterlagen bis zum 25.07.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an bewerbungen.codip@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, CODIP, Herrn Prof. Dr. Thomas Köhler, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
ID: 195882