Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ist eines von 67 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa.
Aufgabenbeschreibung:
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden entwickelt Sensoren, die zum Nachweis niedrigkonzentrierter Gase geeignet sind. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme eines in MEMS-Technologien hergestellten Ionenmobilitätsspektrometers. Dazu sind Messungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten sowie den Messaufbau und die Chipintegration samt Elektronikanbindung an den jeweiligen Kenntnisstand anzupassen und weiterzuentwickeln. Ziel ist die Erstbewertung der Ergebnisse hinsichtlich biosensorischer Anwendungen.
Ihre Aufgaben umfassen:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Interessante und anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Entwicklung von Gassensoren
Mitgestaltung in Schwerpunkten der Entwicklung im Bereich innovativer Gassensoren
Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und individuelle Betreuung im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit durch erfahrene Mitarbeitende. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen gute Perspektiven für Ihren anschießenden Karriereweg.
Die Tätigkeit kann in der Zielstellung und im Umfang an die jeweilige Abschlussarbeit (Bachelor oder Diplom/Master) angepasst werden. Eine vorgelagerte Tätigkeit als studentische Hilfskraft in diesem Bereich wird empfohlen. Das Thema kann auch in einem Praktikum bearbeitet werden.
Der Arbeitsort ist Dresden.
Bei entsprechender Eignung und Interesse, wird eine Weiterführung der Aktivitäten innerhalb des Fraunhofer Projektzentrums »Mikroelektronische und Optische Systeme für die Biomedizin« am Standort Erfurt mit dem Fokus auf der Biosensorik als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder im Rahmen einer Promotion angestrebt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.