Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Mineralogie
Am Institut für Mineralogie ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (EntgGr. 13 TV-L, 65 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Aufgabenbeschreibung:
Ihre Aufgabe besteht in der Bearbeitung des DFG-Projektes "Molekulare Mechanismen der Antimonbindung an die organische Bodensubstanz".
Das Projekt widmet sich der Aufklärung der molekularen Wechselwirkungen zwischen dem vielfältig in Industrie und Technik eingesetzten und potentiell toxischen Metalloid Antimon (Sb) und der organischen Bodensubstanz. Im ersten Teil des Projektes nutzen Sie spektroskopische Methoden, um Mechanismen der Sb-Bindung an die organische Bodensubstanz unter oxischen und anoxischen Bedingungen aufzuklären. Zusätzlich ermitteln Sie die Stabilität von organischen Sb-Komplexen unter Anwendung stabiler Sb-Isotope. Im zweiten Teil des Projektes erforschen Sie Bindungsformen und Verteilung von Sb in Moorböden des Vereinigtes Königreiches. Mittels spektroskopischer, spektrometrischer und mikroskopischer Methoden identifizieren Sie die in diesen organischen Böden operierenden Prozesse der Sb-Festlegung.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) der Fachrichtungen Bodenkunde, Geowissenschaften, Mineralogie, Geographie oder Ähnliches. Erfahrungen mit chemischen Analysen von Geomaterialien sowie die Bereitschaft zu Reisetätigkeit werden ebenso vorausgesetzt wie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Im Rahmen der Tätigkeit am Institut für Mineralogie besteht die Möglichkeit, eine Promotion zur/zum Dr. rer. nat. mit diesem anspruchsvollen Thema abzuschließen.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung (inkl. Angaben zu Ihrer Motivation, Kontaktdaten zweier Referenzen, Lebenslauf sowie relevante Zeugnisunterlagen) richten Sie bitte bis spätestens 28.02.2019 elektronisch als zusammenhängendes PDF-Dokument ("Bewerbung_Antimon_Mein Name") an
E-Mail:
c.mikutta@mineralogie.uni-hannover.de
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Mineralogie
Herrn Prof. Christian Mikutta
Callinstr. 3
30167 Hannover
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Mikutta (Tel. +49 511 762-19982,
E-Mail:
c.mikutta@mineralogie.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Institut finden Sie unter:
https://www.mineralogie.uni-hannover.de
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.