Technische Universität Berlin - Fakultät IV
An der Technischen Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, ist am Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik eine
Aufgabenbeschreibung:
Wahrnehmung der Lehre und Forschung im Bereich der Grundlagen, Methoden und Anwendungen der intelligenten Systeme. Das Lehrangebot soll sich in den Bachelor- und Masterstudiengang Informatik einpassen und Bezüge zu verwandten Fachrichtungen, wie z.B. der künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen, Robotik und Computer Vision, aufweisen. Ein Lehrangebot, das sich auch an Studierende der Fachrichtungen wendet, die sich mit biologischer Intelligenz beschäftigen (z.B. Psychologie, Neurowissenschaften, Verhaltensbiologie), ist wünschenswert. Die grundlagenorientierte und interdisziplinäre Forschung im Bereich der intelligenten Systeme sollte die Möglichkeit eröffnen, relevante Fachrichtungen zu integrieren (künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Robotik, Computer Vision, Regelungstechnik).
Bei positiver Entscheidung bezüglich des gemeinsam von TU Berlin und HU Berlin beantragten Exzellenzclusters „Science of Intelligence“ wird die Mitwirkung in diesem Verbundprojekt erwartet.
Erwartete Qualifikationen:
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG (Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt). Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium, wissenschaftliche Leistungen (Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen (wissenschaftliche Publikationen) sowie pädagogisch-didaktische Eignung, nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).
Bewerber/innen sollen über sehr gute Forschungsleistungen sowie Lehrerfahrungen in dem Bereich Grundlagen, Methoden und Anwendungen der intelligenten Systeme verfügen, nachgewiesen in der Regel durch internationale Publikationen, erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen und ein einschlägiges Lehrportfolio. Erwünscht sind insbesondere Erfahrungen aus interdisziplinären Kooperationen in diesem Bereich. Die Bereitschaft, auch englischsprachige Lehre anzubieten, wird vorausgesetzt.
Hinweise zur Bewerbung:
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 11.05.2018 unter Angabe der
Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Liste der Publikationen, Lehrerfahrung etc., Kopien der akademischen Abschlüsse sowie Kopien von bis zu fünf ausgewählten Publikationen) an die Technische Universität Berlin – Der Präsident –
Dekan der Fakultät IV, Prof. Dr. Möller, Sekr. MAR 6-1, Marchstr. 23, 10587 Berlin. Zur Beschleunigung der Bearbeitung wird zusätzlich um elektronische Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an
berufungen@eecs.tu-berlin.de gebeten.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.