Blätter-Navigation

Angebot 2 von 200 vom 13.10.2025, 13:46

logologo

Technische Universität Dresden - Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

DB InfraGO AG – Stiftungsprofessur (W3) für Ingenieurbau

An der Fakultät Bauingenieurwesen ist am Institut für Massivbau zum 01.04.2026 die
DB InfraGO AG – Stiftungsprofessur (W3) für Ingenieurbau
zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

Mit der Stiftungsprofessur soll an der TUD ein Wissenschaftsgebiet profiliert werden, welches einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Infrastruktur und insbesondere zur nachhaltigen und ressourceneffizienten Erhaltung und Weiterentwicklung der Brückenbauwerke leistet. Darüber hinaus soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fakultäten Bauingenieurwesen und Verkehrswissenschaften gestärkt werden. Die Stifterin der Professur, die DB InfraGo, möchte die Arbeit der Stiftungsprofessur durch gemeinsame Forschungsaktivitäten aktiv unterstützen. Dabei sollen die erzielten Forschungsergebnisse möglichst unmittelbar in den Praxisprojekten der DB InfraGo umgesetzt werden. Nach Ablauf des Förderzeitraumes am 30.09.2036 wird die Stiftungsprofessur an der TUD als Professur (W3) weitergeführt.

Sie (m/w/d) werden die wissenschaftlichen Gebiete des konstruktiven Ingenieurbaus und Brückenbaus engagiert in Forschung und Lehre vertreten. Darüber hinaus gehört die Mitwirkung in der Leitung des Instituts für Massivbau sowie die Führung mehrerer Forschungsgruppen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus zu Ihren Aufgaben. In der Lehre werden Sie primär im Diplomstudiengang Bauingenieurwesen einschließlich des Fernstudiengangs Bauingenieurwesen sowie im englischsprachigen Masterstudiengang Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies (ACCESS) tätig. Mit Blick auf die Forschungsorientierung der Stiftungsprofessur wird die Lehrverpflichtung zunächst innerhalb der ersten fünf Jahre auf zwei Semesterwochenstunden festgesetzt. Zur Durchführung von experimentellen Untersuchungen erhalten Sie eine Mitnutzungsmöglichkeit des sehr gut ausgestatteten Otto-Mohr-Laboratoriums. Wir erwarten von Ihnen die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln aus Landes-, Bundes- (DFG, BMBF u. ä.) bzw. EU-Förderung sowie aus der Industrie. Auf Ihre Bereitschaft zur Kooperation mit anderen Professuren der Fakultät Bauingenieurwesen bzw. anderen Fakultäten der TUD legen wir besonderen Wert und wünschen uns zugleich eine enge Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Umfeld der TUD. Ihre Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Bereitschaft zur deutschsprachigen und englischsprachigen Lehre setzen wir voraus.

Erwartete Qualifikationen:

Wir suchen eine herausragende Persönlichkeit mit exzellenter wissenschaftlicher und praktischer Qualifikation sowie nationaler und internationaler Vernetzung, die auf folgenden Gebieten besonders ausgewiesen ist:

  • Planung von Brücken und Ingenieurbauwerken, insbesondere Massivbauwerken, im Neubau und Bestand und
  • Bewertung bestehender Infrastrukturbauwerke mittels Nachrechnung, experimenteller Untersuchungen, Diagnostik und Monitoring.

Ihr Profil zeichnet sich aus durch:

  • wissenschaftliche Exzellenz, nachgewiesen durch einschlägige nationale und internationale wissenschaftliche Publikationen sowie Einwerbung von Drittmitteln und Mitwirkung in Forschungsvorhaben,
  • einschlägige Praxiserfahrung, nachgewiesen durch eine mindestens dreijährige aktive Tätigkeit außerhalb einer Hochschule/Forschungseinrichtung in der Planung und/oder Ausführung anspruchsvoller Brückenbauvorhaben, insbesondere auch in der Erhaltung von Stahl- und Spannbetonbrücken,
  • Erfahrungen in der Lehre im Konstruktiven Ingenieurbau, nachgewiesen durch Lehraufträge bzw. Lehrevaluationen sowie
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

Darüber hinaus sind erwünscht:

  • Führungskompetenz, erworben durch mehrjährige Tätigkeit als Führungskraft und Erfahrungen in der Teamentwicklung,
  • aktive Mitwirkung in Normungsgremien oder anderen Fachausschüssen,
  • Kenntnisse im Eisenbahnbau, insbesondere zu eisenbahnbetrieblichen Besonderheiten sowie
  • Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung.

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Diplom, Master) ist Voraussetzung. Im Übrigen richten sich die Berufungsvoraussetzungen, die Dienstaufgaben und die dienstrechtliche Stellung nach §§ 59, 69, 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO).

Unser Angebot:

Für Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine, Tel. +49 351 463-36311; E-Mail: viktor.mechtcherine@tu-dresden.de zur Verfügung.

Die TUD ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Bauingenieurwesen (Frau Dr.- Ing. Sabine Damme-Lugenheim. Tel.: +49 351 463-32023, E-Mail: gleichstellung.biw@mailbox.tudresden.de) sowie unsere Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175, E- Mail: schwerbehindertenvertretung@tu-dresden.de) gern zum Gespräch zur Verfügung.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2025 (es gilt der Zeitstempel auf dem E-Mailserver bzw. der Poststempel der Zentralen Poststelle der TUD).
Ihrem Bewerbungsanschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten einschließlich der fünf wichtigsten Veröffentlichungen (Volltext), Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und eingeworbenen Drittmittelprojekte, Lehr- und Forschungskonzept, Lehrevaluationsergebnisse (vorzugsweise der letzten drei Jahre) sowie Kopie der Urkunde über den höchsten akademischen Grad.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise in elektronischer Form zu bewerben. Nutzen Sie hierfür das SecureMail Portal der TUD (https://securemail.tu-dresden.de) und senden Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument an concrete.biw@tu-dresden.de. Bei postalischer Bewerbung fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte zusätzlich in elektronischer Form (CD oder USB-Speichermedium) bei und senden diese an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baustoffe, Herrn Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.