Blätter-Navigation

Angebot 6 von 205 vom 16.10.2025, 09:15

logo

Technische Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik / Quantenkommunikation und Kryptographie (QCC

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Ihre Aufgaben:

Forschung im Rahmen eines Projekts zur messungsbasierten Quantenberechnung (MBQC) und Benchmarking. Dabei soll das Potenzial von MBQC für Anwendungen in naher Zukunft, insbesondere im Bereich der delegierten Quantenberechnung, untersucht werden. Im Projekt werden Quanten-Softwarelösungen für die MBQC-Kompilierung und Pattern-Optimierung entwickelt. Zudem erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit experimentellen Gruppen und der Industrie zur Bewertung der Eignung bestehender Hardwareplattformen für MBQC. Innerhalb des Projekts werden auch Outreach-Aktivitäten wie Workshops und öffentliche Veranstaltungen organisiert.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Physik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich Quantencomputing und Benchmarking
  • Erfahrung in Python-Programmierung
  • Erfahrung mit LaTeX
  • Kenntnisse im Bereich messungsbasiertes Quantencomputing und Kompilierung erwünscht
  • Bereitschaft zu reisen, insbesondere für Workshops und Konferenzen im Ausland von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Kreativität und Interesse an Spitzenforschung erwünscht

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre schrift­li­che Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen per E- Mail an t.tsochantaris@tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.