Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI ist spezialisiert auf Verfahrenstechnik, Naturfaserverbundkunststoffe, den Holz- und Emissionsschutz, die Qualitätssicherung von Holzprodukten, Werkstoff- und Produktprüfungen, Recyclingverfahren sowie die den Einsatz von organischen Baustoffen und Holz im Bau. Nahezu alle Verfahren und Werkstoffe, die aus der Forschungstätigkeit des Instituts hervorgehen, werden industriell genutzt. Wir arbeiten anwendungsorientiert eng mit den Unternehmen der Holz- und Möbelwirtschaft sowie der Zulieferindustrie ebenso zusammen, wie mit der Bauwirtschaft, der Chemischen Industrie und der Automobilwirtschaft.
Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, in Braunschweig sucht für den Fachbereich Bindemittel und Beschichtungen BICO zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studierende*n für eine Masterarbeit auf dem Gebiet rezyklierbarer 3D-Druckmaterialien.
Der Schwerpunkt dieser Masterarbeit liegt auf der Entwicklung von rezyklierbaren UV-härtenden 3D-Druckmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen. Ziel ist es durch systematische Formulierungsarbeiten die Eigenschaften der gefertigten Materialien zu optimieren und gleichzeitig die Rezyklierbarkeit gefertigter Bauteile zu verbessern und damit die Nachhaltigkeit UV-härtender 3D-Druckmaterialien zu verbessern. Die Masterarbeit ist Teil eines vom DAAD-geförderten internationalen Projekts mit griechischer Beteiligung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Da es sich beim Fraunhofer WKI um eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung handelt, ist eine zusätzliche Betreuung durch ein/e Hochschullehrer/in ihrer Hochschule notwendig. Eine Betreuungszusage muss vor Beginn der Masterarbeit vorliegen. Neben der Abschlussarbeit besteht bei uns die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft tätig zu sein.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Tobias Robert
Tel.: +49 (0) 531/ 2155-357
ID: 198343