Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden zählt als Krankenhaus der Maximalversorgung zu den führenden Universitätskliniken Deutschlands. In 21 Kliniken, vier Instituten, fünf Zentren und vier interdisziplinären Kompetenzzentren sorgen über 4500 Mitarbeiter für eine moderne Patientenversorgung, eine zukunftsorientierte Forschung und die Ausbildung der Mediziner.
In der Arbeitsgruppe kognitive Neurophysiologie arbeiten Sie in einem diversen internationalen Team projektverantwortlich an dem Ziel, verschiedene Aspekte der Handlungskontrolle mit unterschiedlichen neurowissenschaftlichen Methoden zu untersuchen. Ziel der Promotionsstelle ist es, innerhalb eines DFG-finanzierten Projektes an gesunden Studienteilnehmer*innen zu untersuchen, wie Alter und biologisches Geschlecht (sowie Geschlechtshormone) die Auswirkungen einer experimentell induzierten Alkoholintoxikation auf die kognitiv-behaviorale Leistung und die damit assoziierten neurophysiologischen (EEG) Korrelate modulieren.
Die Auswirkungen von hochdosiertem Alkoholkonsum, einschließlich des Komatrinkens, sind bei älteren Menschen und Frauen, welche im Hinblick auf unmittelbare und langfristige Folgen höchstwahrscheinlich besonders gefährdet sind, nur unzureichend erforscht. Die Erweiterung des derzeitigen Wissens über diese Faktoren ist ein wichtiger Schritt, um die Mechanismen, die zu Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Rauschtrinken führen, besser zu erkennen, vorherzusagen und auf individueller Ebene über die gesamte Lebensspanne gezielt zu bekämpfen. Ihre Aufgabenbereiche umfassen u. a. die Rekrutierung und Betreuung der Studienteilnehmer*innen im Rahmen der Studie, die Organisation von Terminen, die selbstständige Durchführung von Testungen im EEG-Labor, die statistische Datenaufbereitung und -analyse sowie die Erstellung von englischsprachigen wissenschaftlichen Manuskripten sowie weitere verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Studiendurchführung. An der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikums arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen und Forschungsverbünde zu Themen von eher grundlagenwissenschaftlicher Ausrichtung bis hin zu engem klinischem Bezug kollegial zusammen und nutzen dabei auch zahlreiche Kooperationen im In- und Ausland, welche Sie aktiv mitgestalten und weiterentwickeln können.
ID: 198137