Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Forschungsgruppe Smart Water Networks (https://www.tu.berlin/en/swn/) untersucht, wie digitale Technologien das urbane Wassermanagement sowie die Modellierung und das Management von Mensch-Wasser-Systemen unterstützen können. Unser Forschungsauftrag ist die Entwicklung datenbasierter und übertragbarer Algorithmen und sensorbasierter Technologien, die nachhaltige, kosteneffiziente und gerechte Entscheidungsfindung, Klimaanpassung, Bewusstseinsbildung und nachhaltiges Verhalten unterstützen.
Wir suchen aktuell eine*n hochmotivierte*n Postdoc-Forscher*in zur Verstärkung unseres Teams. In dieser Funktion entwickeln und wenden Sie modernste Methoden der Unsicherheitsquantifizierung an, um Forschung und Praxis in der Modellierung von Wasserressourcensystemen sowie der Planung und dem Management von Wasser-Energie-Infrastrukturen voranzutreiben. Dabei bieten sich Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur praktischen Umsetzung.
Diese Position bietet die Möglichkeit, sich an innovativer, interdisziplinärer Forschung mit praxis-nahen Anwendungen zu beteiligen und gleichzeitig zu innovativen Lehraktivitäten beizutragen. Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit liegt auf Themen an der Schnittstelle zwischen Datenwissenschaft, Unsicherheitsquantifizierung und nachhaltigem Wassermanagement mit der Flexibilität, neue Formate zu entwickeln, die den neuen Herausforderungen in diesem Bereich Rechnung tragen.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung in englischer Sprache unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Promotionsurkunde, Masterzeugnis und andere relevante Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail an Prof. Dr. Cominola (office-k2@fsd.tu-berlin.de) – Technische Universität Berlin, Fakultät V, Institut für Strömungsmechanik und Tech-nische Akustik, FG Smart Water Networks, Prof. Dr. Cominola, Sekr. FSD, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 197752