Die Hochschule Zittau/Görlitz versteht sich als verantwortungsvoller Arbeitgeber, der die Potentialentwicklung seiner Mitarbeitenden auf Basis von Chancengerechtigkeit und Familienfreundlichkeit fördert. Sie bietet ein Umfeld, welches motiviert, sowie hervorragende Leistungen ermöglicht und würdigt. Engagement aller Beteiligten und Offenheit für Veränderung sind dabei unabdingbar.
An der Hochschule Zittau/Görlitz, Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM) ist im Fachgebiet Messtechnik/Prozessautomatisierung im Forschungsvorhaben „MetallPCM – Entwicklung von Latent-Wärmespeichern auf Basis metallischer PCM für eine nachhaltige Prozesswärmeversorgung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (1,0 VZÄ) als
Forschungsmitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich
Automatisierungstechnik für thermische Energiesysteme
Kennwort: 44-2025 MetallPCM
befristet bis zum 30.06.2027 zu besetzen.
Ihre Chance im Projekt MetallPCM
Im Forschungsprojekt MetallPCM entwickelt die Hochschule Zittau/Görlitz gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM einen Demonstrator für einen Hochtemperatur-Latentwärmespeicher auf Metallbasis. Ziel ist es, metallische PCM (Phase-Change-Materials) zur Speicherung industrieller Prozesswärme technisch und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Das IPM übernimmt zentrale Aufgaben bei der Systemintegration, Steuerung und Validierung des Speichers im Technikum.
Mit dem Aufbau technologischer Kompetenzen im Bereich Wärmespeicher und Automatisierung leistet das Projekt einen konkreten Beitrag zum Strukturwandel in der Oberlausitz.
Ihre Aufgaben im Überblick:
Das bringen Sie bereits mit:
Wünschenswert sind zudem:
Darauf legen wir außerdem Wert:
Gute Gründe für Ihren Einstieg bei uns:
Weitere Informationen
Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen bis EG 12 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart.
Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 17.09.2025 (Posteingang)per Email an:
stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Projektleiter, Herrn Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch; A.Kratzsch@hszg.de; Tel.: 03583/612-4282). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
ID: 197392