Blätter-Navigation

Angebot 6 von 259 vom 21.08.2025, 13:23

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Abschlussarbeit: Innovation vorantreiben - Marktanalyse & Vermarktung von Quantentechnologien

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Die Quantentechnologien entwickeln sich rasant und bieten vielversprechende Ansätze zur Verbesserung von Datenübertragung, -verarbeitung und -sicherheit in verschiedenen Anwendungsbereichen. Diese Technologien revolutionieren unter anderem die Bereiche Computing, Kommunikation und Verschlüsselung, indem sie neue Möglichkeiten zur Lösung komplexer Probleme und zur Gewährleistung sicherer Datenübertragung bieten.

Die Abteilung Data Computing und Communication des Fraunhofer IPMS forscht an Lösungen in den Bereichen IP-Cores, optische Datenübertragung und Quantentechnologien. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen der Stand der Technik sowie erste Vermarktungsansätze für innovative Quantentechnologien mit Schwerpunkt Datenkommunikation und -verschlüsselung untersucht werden.

Aufgabenbeschreibung:

  • Marktanalyse im Bereich Quantenkommunikation und Quantenverschlüsselung: Du recherchierst den aktuellen Entwicklungsstand, analysierst Markttrends und identifizierst Schlüsselakteure in diesem Bereich.
  • Bewertung der Förderlandschaft für Quantum Technologies: Du analysierst Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten, um Potenziale und Chancen im Bereich Quantum Technologies zu bewerten.
  • Marktinterviews mit wichtigen Akteuren und Unternehmen: Du planst, führst und wertest Interviews aus, um Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Strategien zu gewinnen.
  • Recherche von Vermarktungs- und Produktimplementierungsansätzen: Du untersuchst Ansätze aus der Industrie und sammelst Best Practices für die Umsetzung von Quanten-Technologien.
  • Vermarktungsansätze für das Fraunhofer IPMS: Du entwickelst auf Basis der Forschungsschwerpunkte und des Produktportfolios des Fraunhofer IPMS geeignete Vermarktungsstrategien.
  • Aufbereitung der Ergebnisse für Marketing und Kommunikation: Du erstellst Berichte, Präsentationen oder Whitepapers, um die Erkenntnisse für Marketing und PR zugänglich zu machen.

Die Aufgaben können im Rahmen einer Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit umgesetzt werden.

Erwartete Qualifikationen:

  • Akademischer Hintergrund: Du studierst Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang und interessierst dich für Zukunftstechnologien.
  • Fachkenntnisse: Du hast ein starkes Interesse an Datenkommunikation sowie Quantenkommunikation und bringst idealerweise erste Erfahrungen in der Durchführung von Marktanalysen mit.
  • Analytische Fähigkeiten: Du denkst strukturiert, kannst komplexe Themen schnell erfassen und zielgerichtet aufbereiten.
  • Sprachkompetenzen: Du verfügst über gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Traumhaftes Add-On: Erste Kenntnisse in der Durchführung von Marktanalysen.

Unser Angebot:

Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Promotion oder der Beginn deiner wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!

Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Bereich Data Computing und Communication am Fraunhofer IPMS Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Arbeitszeit ist individuell abzusprechen. Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Kontakt

Herr Eric Graebe
Personalabteilung
Telefon: +49 351 8823 1505

Frau Jasmin Rjeschni
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 3657

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

www.ipms.fraunhofer.de

Kennziffer: 79283