Die TU Braunschweig ist das akademische Zentrum inmitten einer der aktivsten Forschungsregionen Europas und verfügt über eine renommierte Fakultät für Architektur, Ingenieurwesen und Umweltwissenschaften. Wir arbeiten erfolgreich mit über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft sowie mit unseren internationalen Partneruniversitäten zusammen. Die Kernforschungsbereiche unserer Universität sind Mobilität, Ingenieurwesen für Gesundheit, Zukunftsstadt und Metrologie. Die TU Braunschweig ist Teil der TU9 –, dem Verband der führenden Technischen Institute Deutschlands. Die kooperierenden Institute stehen für relevante Forschung, strategisches und ergebnisorientiertes Denken und Handeln, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien an Gesellschaft und Industrie.
Mit Ecoversity – Collaborative space for change konzentriert sich die TU Braunschweig darauf, die Stärken unserer leistungsstarken Forschungsregion zu bündeln und die für die Zusammenarbeit notwendigen Unterstützungsstrukturen zu stärken. Es schafft neue Räume in Forschung, Lehre, Verwaltung und Wissenstransfer, um eine noch intensivere interdisziplinäre und institutionenübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen und Synergien zwischen Universität und Forschungseinrichtungen, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu nutzen.
Das IVS ist ein kleines, forschungsorientiertes Institut mit einem starken Fokus auf integrierte Verkehrsplanung, Verkehrstechnik und nachhaltige Mobilität. Unsere Größe fördert ein kollaboratives und unterstützendes Umfeld mit enger Interaktion zwischen Studierenden, Forschern und Lehrkräften. IVS bietet einen praxisorientierten Lehrplan in Bereichen wie Verkehrssimulation, öffentliche Verkehrsplanung, Mobilitätsdatenanalyse und Straßenraumgestaltung. In der Forschung entwickelt das Institut datengesteuerte Methoden zur Verkehrsanalyse, zur Prognose der Reisenachfrage und zur Simulation innovativer Mobilitätslösungen, mit besonderem Schwerpunkt auf agentenbasierten Modellen und der Nutzung schwimmender Autodaten. Eine enge Zusammenarbeit mit Städten, Behörden und der Industrie gewährleistet sowohl praktische Relevanz als auch reale Auswirkungen.
(EG 13 TV-L, Vollzeit, befristet für 3 Jahre, mit möglicher Verlängerung)
Wir begrüßen Bewerber aller Nationalitäten. Gleichzeitig ermutigen wir Menschen mit schweren Behinderungen, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bevorzugt, wenn sie gleich qualifiziert sind. Bitte fügen Sie Ihrem Antrag einen Nachweis über die Behinderung bei. Darüber hinaus arbeiten wir an der Umsetzung des Zentralen Gleichstellungsplans auf Basis des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) und streben eine Reduzierung der Unterrepräsentation in allen von der NGG definierten Bereichen und Positionen an. Daher sind Bewerbungen von Frauen in diesem Fall besonders willkommen.
Die personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung des Antrags gespeichert. Mit der Einreichung Ihres Antrags erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Antragszwecken unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen elektronisch gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen.
Antragskosten können nicht erstattet werden.
Fragen und Antworten
Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich: friedrich@tu-braunschweig.de.
Bewerbungsschluss ist der 24. August 2025
Als Teil der Bewerbung erwarten wir einen Vorschlag von ein bis maximal drei Seiten (plus Referenzen), in dem eine Idee für ein PhD-Projekt im Zusammenhang mit den Forschungszielen von ReSpace dargelegt wird!
Die Interviews sind für September 2025 geplant. Die Annahme wird voraussichtlich bis Mitte September 2025 verschickt. Die Stelle startet am 15. Oktober 2025.
Bitte senden Sie Ihren vollständigen Antrag als einzelne PDF-Datei an friedrich@tu-braunschweig.de
Kontakt
Technische Universität Braunschweig
Institut für Verkehrs- und Städtebau
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich
Hermann-Blenk-Straße 42, 38108 Braunschweig, Deutschland
friedrich@tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/en/ivs
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
ID: 196596