Blätter-Navigation

Angebot 93 von 281 vom 24.06.2025, 14:13

logo

Lan­des­haupt­stadt Dres­den

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.

Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Projektleitung treibhausgasneutrale Stadtverwaltung (m/w/d)

Die Stabsstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung ist verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung der Klimaschutzstrategie für die Landeshauptstadt Dresden. Die Aufgaben reichen von der Planung über die Initiierung und Begleitung sowie die Organisation und Koordination bis hin zum Monitoring von Maßnahmen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadtverwaltung.

Aufgabenbeschreibung:

  • Strategische Entwicklung und Umsetzung des Klimaschutzmanagements
  • Planung und Steuerung von Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion
  • Umsetzung im Rahmen des Förderprojekts zur Einführung des Managementsystems Kom.EMS zero
  • Implementierung des Managementsystems Kom.EMS zero
  • Übertragung des Anforderungskatalogs auf die Stadtverwaltung, Pflege und Betreuung des Kom.EMS zero-Portals
  • Bilanzierung von Treibhausgasemissionen
  • Entwicklung eines Treibhausgas-Minderungsfahrplans
  • Steuerung und Monitoring von Maßnahmen
  • Koordination und Beratung
  • Zusammenarbeit mit Fachbereichen und externen Partnern
  • Beratung der Organisationseinheiten zu Fördermitteln und fachliche Vorbereitung des Steuerungskreises
  • Erfahrungsaustausch und Kommunikation
  • Austausch mit sächsischen Kommunen und Rückmeldung an SAENA
  • Beratung städtischer Unternehmen zum Klimaschutzmanagement
  • Weiterbildung und Sensibilisierung
  • Konzeption und Durchführung interner Schulungen

Erwartete Qualifikationen:

abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, Diplom (Uni), Magister (Uni) oder Master (FH und Uni) in den Fachrichtungen Energiewirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften

Wünschenswert:

  • Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung kommunaler Klimaschutzstrategien
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Treibhausbilanzierung, erneuerbare Energie, Energieeffizienz und relevanter gesetzlicher Rahmenbedingungen
  • Technisches Verständnis im Bereich Energiemanagement und Treibhausgasreduktion
  • Berufserfahrung im Bereichen Energiemanagement, Klimaschutz sowie Projektmanagement komplexer Projekte
  • Englischkenntnisse B2-Niveau
  • Sicherheit im Auftreten, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Strukturelles Denken und Arbeiten

Unser Angebot:

Sie sind auf der Suche nach einer Tätigkeit mit Perspektive in Dresden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

Freuen Sie sich auf...

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles Arbeiten)

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen
Frau Helzig (Stabstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung)
Tel. 0351-4882218

zum Bewerbungsprozess
Frau Illgen (Haupt- und Personalamt)
Tel. 0351-4882431

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!