Blätter-Navigation

Angebot 85 von 276 vom 27.01.2025, 10:32

logo

C.G.C. Uni­ver­sitäts­k­li­ni­kum Dres­den - Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Carl Gus­tav Carus an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den zählt als Kran­ken­haus der Maxi­mal­ver­sor­gung zu den füh­ren­den Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken Deutsch­lands. In 21 Kli­ni­ken, vier Insti­tu­ten, fünf Zen­tren und vier inter­dis­zi­pli­nä­ren Kom­pe­tenz­zen­tren sor­gen über 4500 Mit­ar­bei­ter für eine moderne Pati­en­ten­ver­sor­gung, eine zukunfts­ori­en­tierte For­schung und die Aus­bil­dung der Medi­zi­ner.

Psychologe*in

Aufgabenbeschreibung:

In Ihrer Funktion übernehmen Sie die kinder-und jugendpsychiatrische sowie psychiatrische Diagnostik und Differentialdiagnostik, einschließlich der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ein zentraler Bestandteil Ihrer Arbeit ist der Einbezug der Bezugspersonen der Patient*innen in die Therapie, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Sie führen kinder- und jugendpsychiatrische Testdiagnostik durch, einschließlich der Leistungsdiagnostik. Wir suchen Sie als aufgeschlossene*n, verantwortungsbewusste*n und engagierte*n Mitarbeiter*in. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in einer unserer klinischen Abteilungen mit Kindern mit psychischen Erkrankungen und deren Familien. Zur optimalen Versorgung unserer Patient*innen arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team, u. a. mit Ärzten und Ärztinnen, Ergo- und Kunsttherapeut*innen und weiteren Berufsgruppen zusammen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master), bei nicht-deutschem Abschluss muss ein Gleichwertigkeitsbescheid vorliegen
  • Fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung in einem verhaltenstherapeutischen oder systemischen Psychotherapieverfahren bzw. die Befähigung/Berechtigung dazu (entsprechend Studiengang)
  • Fundiertes Fachwissen im Bereich der psychologischen Testdiagnostik
  • Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen und angrenzender Erkrankungen
  • Fähigkeit zum Arbeiten im Team unter Führung, strukturierenden Gesprächführung sowie sehr gute Selbstorganisation
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Empathisches und angemessenes Verhalten gegenüber den Patient*innen und deren Angehörigen
  • Fähigkeit im Umgang mit Krisensituationen (Suizidalität)
  • Hervorragende Deutschkenntnisse
  • Idealerweise bereits Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Unser Angebot:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Therapieausbildung (u. a. enge Kooperationen mit Ausbildungsinstituten, insbesondere der DGVT, ggf. Möglichkeit der Freistellung)
  • Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen, interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten sowie Kursen in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – teilweise an unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und dem Umland